ABP 2017

Dritter Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben"

5. und 6. Oktober 2017, Potsdam

ZIELE UND THEMA

Zum dritten Mal nach 2013 und 2015 widmet sich der Workshop dem Dialog über verschiedene Forschungs- und Einsatzaspekte von Systemen zur automatischen Bewertung von Programmieraufgaben. Von Interesse sind sowohl technische Verfahren zur Analyse von Lösungen und zur Erzeugung von Feedback, als auch didaktische Perspektiven, wie zum Beispiel Einsatzszenarien und didaktische Konzepte zum Einsatz von automatischen Bewertungssystemen für Programmieraufgaben.

Der Workshop richtet sich an interessierte Akteure aus Wissenschaft und Praxis, die Systeme zur automatischen Bewertung von Programmieraufgaben entwickeln, einsetzen oder erforschen. Auch diejenigen, die den Einsatz solcher Systeme planen und sich über den Stand der Forschung informieren möchten, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Mit Vorträgen und anschließenden Diskussionen bietet der Workshop ein geeignetes Forum, um Ideen, Forschungsfragen und -methoden, Ergebnisse und Erfahrungen vorzustellen und miteinander auszutauschen.

WICHTIGE TERMINE

Frist zur Einreichung von Beiträgen

12. 19. Juni 2017 (verlängert)

Mitteilung über Annahme/Ablehnung

28. 31. Juli 2017

Frist für finale Fassungen der Beiträge

4. September 2017

Workshop

5. und 6. Oktober 2017

Proceedings

CALL FOR PAPERS

Der Workshop bietet Raum sowohl für Forschungsbeiträge als auch Erfahrungsberichte, Work-In-Progress-Paper sowie Paper über abgeschlossene studentische Arbeiten und Projekte. Mögliche Themen für Workshopbeiträge sind (als nicht ausschließende Aufzählung):

  • Didaktische Szenarien für den Einsatz automatischer Bewertungssysteme für Programmieraufgaben
  • Automatische Verfahren für die Bewertung von Programmieraufgaben und die Erzeugung von Feedback
  • Formate und Standards für die Beschreibung von Programmieraufgaben
  • Integration von automatisch bewerteten Programmieraufgaben in bestehende E-Learning-Szenarien und -Systeme
  • Organisatorische Aspekte des Erstellens, Verwaltens und Austauschs von Programmieraufgaben
  • Einbindung automatischer Bewertung von Programmieraufgaben in adaptive oder kompetenzorientierte Assessment-Formen
  • Empirische Untersuchungen der Effekte des Einsatzes automatischer Bewertungssysteme für Programmieraufgaben

Beiträge können auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Alle Beiträge sind über das Konferenzsystem EasyChair im PDF-Format einzureichen. Die Beiträge sollen die LNI Formatierungsrichtlinien befolgen und einen Umfang von maximal 8 Seiten haben. Die Proceedings werden online über CEUR veröffentlicht.

WORKSHOP-PROGRAMM

Donnerstag, 5. Oktober 2017

13:00 UhrEröffnung
13:15 UhrKeynote: "Automated Program Repair für Programieraufgaben"
(Lars Grunske, Humboldt-Universität zu Berlin)
14:15 UhrKaffeepause
14:30 Uhr Session 1 (je Vortrag 30 Minuten inkl. Diskussion)
16:30 UhrKaffeepause
16:45 UhrOffene Session
In der offenen Session können in Kurzvorträgen (5 Minuten) laufende Arbeiten vorgestellt und offene Forschungsfragen zur Diskussion gestellt werden. Es erfolgt keine Aufnahme der Beiträge in die Proceedings, so dass eine formlose Anmeldung eines Beitrags per Mail an sven.strickroth@uni-potsdam.de ausreicht.
18:00 UhrProgrammende
19:00 UhrGemeinsames Abendessen

Freitag, 6. Oktober 2017

08:30 Uhr Session 2 (je Vortrag 30 Minuten inkl. Diskussion)
10:30 UhrKaffeepause
10:45 Uhr Session 3 (je Vortrag 30 Minuten inkl. Diskussion)
12:45 UhrAbschluss

Rückblick

ANFAHRT UND UNTERKUNFT

Der Workshop findet an der Universität Potsdam auf dem grünen Campus Griebnitzsee in Haus 6 im Raum S17 statt.

Zur besseren Planbarkeit wird um formlose Anmeldung per Mail an sven.strickroth@uni-potsdam.de gebeten.

Universität Potsdam
Campus Griebnitzsee, Haus 6
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam

Campus Griebnitzsee auf openstreetmap.org

Lageplan

Lageplan mit Hinweisen zur Barrierefreiheit

FRÜHERE WORKSHOPS

PROGRAMM-KOMITEE

Oliver Bott

Hochschule Hannover

Torsten Brinda

Universität Duisburg-Essen

Andreas Hoffmann

Universität Siegen

Nils Jensen

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Rainer Oechsle

Hochschule Trier

Niels Pinkwart

Humboldt-Universität zu Berlin

Andreas Schwill

Universität Potsdam

SPONSOREN

Fachgruppe E-Learning

Kontaktinformationen:

Verantwortlich i.S.d. § 10 Para. 3 MDStV für den Inhalt dieser Seite ist

Michael Striewe
paluno, Universität Duisburg-Essen
Gerlingstraße 16
45127 Essen

michael.striewe@paluno.uni-due.de

Datenschutzerklärung: Um diese Webseite und ihre Inhalte zur Verfügung stellen zu können sowie technisch notwendige Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen, ist es notwendig, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden. Im Sinne der möglichst minimalen Verarbeitung personenbezogener Daten werden ausschließlich Meta-/Kommunikationsdaten (wie beispielsweise Geräte-Informationen oder IP-Adressen) sowie Nutzungsdaten (wie beispielsweise aufgerufene Seiten oder Zeitpunkte des Aufrufs) gespeichert. Diese Speicherung geschieht in Form von Log-Dateien und begründet sich in der technischen Notwendigkeit zur Bereitstellung der Webseite sowie dem berechtigten Interesse an einer effizienten und sicheren Bereitstellung der Webseite. Eine weitere Verarbeitung der Daten oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Es gelten die Rechte gemäß der Artikel 15 bis 18, 21 sowie 77 der EU-Datenschutzgrundverordnung, um Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, eine Berichtigung, Löschung oder eingeschränkte Verarbeitung der gespeicherten Daten zu erreichen sowie Widerspruch oder Beschwerde gegen die Verarbeitung einzulegen.

Some icons from www.flaticon.com are licensed by CC BY 3.0: ( "Small Megaphone" and "Small camera" by Daniel Bruce, "Target", "Clock Circular Outline", and "Plain flag", and and "Calendar", and "Group of three men standing side by side hugging each other", and "Man reading", and "Login symbol" by Freepik ). The header photograph "Potsdamer Stadtschloss im August 2013 von der Havel aus " is taken by the Wikipedia user Roland.h.bueb, cropped for this web site and published under CC-BY-SA.